Close

Professioneller Umgang mit Demenz

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt das Pflege- und Betreuungspersonal in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe im zunehmenden Maße vor große Probleme: Dies gilt insbesondere dann, wenn einhergehend mit dem „herausfordernden Verhalten“, ein erhöhter Bewegungsdrang, erhebliche Orientierungsprobleme, ein hohes Maß an Fremd- und Selbstgefährdung oder andere so genannte „Verhaltensauffälligkeiten“ auftreten. Mit dem demografischen Wandel wird sich diese Herausforderung weiter verschärfen.

Viele Pflege- und Betreuungskräfte stoßen im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen täglich an ihre Grenzen und auf scheinbar unlösbare Probleme in der Kommunikation und im Umgang mit ihren Bewohnern bzw. Patienten und deren Angehörigen. Folglich müssen passende Hilfe- und Versorgungsangebote entwickelt werden, die sowohl zu einer Verbesserung der Situation von demenzkranken Menschen beitragen als auch zur Entlastung von Pflege- und Betreuungskräften.

Im Rahmen dieser Schulung erhalten Sie wertvolle Impulse für eine professionelle und qualitätsvolle Betreuung von demenzkranken Menschen. Ferner steht die Reduktion der erlebten Arbeitsbelastung im Umgang mit demenzkranken Menschen auf Seiten der Pflege- und Betreuungskräfte im Vordergrund der Veranstaltung.

Inhalte

  • Dementielles Verhalten verstehen: Vom konstruktiven Umgang mit Konflikten
  • Vorstellung des „Durchlauferhitzer-Modells“ und der damit verbundenen Instrumente und Einsatzmöglichkeiten
  • Menschen mit Demenz fördern, Aktivierung mit allen Sinnen: Kreative Zugänge entwickeln und „Türöffner“ anbieten
  • Anwendungsmöglichkeiten des „professionellen Werkzeugkoffers“ bzw. des „professionellen Panoramas“ für Pflege- und Betreuungskräfte
  • Vom „Teufelskreis“ zum „Engelskreis“: Den Blickwinkel um 360 Grad verändern
  • Als Pflege- und Betreuungskraft auch einmal für sich selber sorgen und eigene Bedürfnisse erkennen: Grenzen setzen und akzeptieren

Diese Veranstaltung ist auch als Fortbildungsnachweis für Präsenzkräfte und Alltagsbegleiter geeignet.

Angebotsnummer
D3170

Zielgruppe
Pflege- und Betreuungskräfte aller Ebenen

Teilnehmeranzahl
Bis 16 Personen

Zeitlicher Rahmen
4 bis 6 Zeitstunden

Trainer/in
Dr. Mercedes Stiller

Der Preis ist vom jeweiligen Umfang der Leistungen und den Reisekosten abhängig.