Close

Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege

Die Haut als das größte menschliche Organ  unterliegt besonders im Alter verschiedenen Risiken. Der 2023 erschiene Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ zielt darauf ab, dass die Hautpflege zur Prävention von Inkontinenz-assoziierter Dermatitis (IAD), (Hautentzündungen), Windeldermatitis (WD), Intertrigo und Skin Tears (Rissige Haut, Pergamenthaut) und die Hautpflege bei Xerosis cutis (trockener Haut) und bei leichten Formen von Intertrigo, IAD nicht nur geplant, sondern auch gezielt umgesetzt und reflektiert wird. Dafür ist eine gesicherte Kommunikation und Zusammenarbeit aller an der Pflege Beteiligten unumgänglich. Alle Mitarbeitende, die an der aktiven Pflege beteiligt sind, müssen sich auf die entsprechenden Maßnahmen bei unterschiedlichen Risiken einigen und dafür sorgen, dass die entsprechenden Verabredungen konsequent umgesetzt werden. Denn ein Hautdefekt kann eine unabsehbare Folge von weiteren Einschränkungen nach sich ziehen.

Inhalte

  • Die Struktur des Expertenstandards
  • Risiken, Probleme und Krankheitsbilder der Haut
  • Die Vermeidung von Wunden, Infektionen und starken Beeinträchtigungen
  • Pflegerische Empfehlungen für den Umgang mit Risikogruppen

Selbstverständlich arbeiten wir bei dieser Schulung mit Ihren unternehmenseigenen Unterlagen. Wenn Sie wünschen, geben wir Ihnen zu Ihrer Umsetzung dieses Expertenstandards gerne eine Rückmeldung.

Angebotsnummer
E0120

Zielgruppe
Pflegekräfte

Teilnehmeranzahl
Bis 12 Personen

Zeitlicher Rahmen
3 bis 4 Zeitstunden

Trainer/in
Angelika Schmachel-Röber

Der Preis ist vom jeweiligen Umfang der Leistungen und den Reisekosten abhängig.