Close

Psychiatrische Krankheitsbilder

Die Inzidenz psychiatrischer Krankheitsbilder in der Bundesrepublik Deutschland nimmt immer weiter zu. Laut DAK-Gesundheitsreport liegen die psychischen Erkrankungsbilder bei den zehn wichtigsten Krankheitsarten auf Platz 2. Hierdurch wächst die Anzahl der zu behandelnden Patienten bzw.. Bewohner. Dieser Umstand stellt das Pflegepersonal in den ambulanten, stationären und teilstationären Arbeitsbereichen folglich vor besondere Herausforderungen.

In diesem Seminar werden, je nach Wunsch, verschiedene psychische Krankheitsbilder erläutert. Des Weiteren wird auf die jeweiligen spezifischen Unterstützungs- und Hilfenangebote eingegangen.

In dem jeweiligen Training kann auf eines oder mehrer Krankheitsbilder eingegangen werden:

  • Bipolare Störungen
  • Depressive Störungen
  • Angststörungen
  • Psychotische Störungen und Schizophrenie
  • Soziale Phobie
  • Zwangsstörungen
  • Essstörungen
  • Somatoforme Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Inhalte

  • Die Einordnung der Krankheitsbilder in das ICD 10 GM
  • Mögliche Ursachen psychischer Erkrankungen (biochemische und soziale Faktoren, familiäre Disposition usw.)
  • Vorstellung der psychiatrischen Erkrankungen
  • Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell
  • Unterschiedliche Hilfsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Angebotsnummer
Psy3420

Zielgruppe
Mitarbeiter aller Ebenen

Teilnehmeranzahl
Bis 16 Personen

Zeitlicher Rahmen
3 bis 5 Zeitstunden
Abhängig von der Anzahl der Krankheitsbilder

Trainer/in
Stephan Vracic

Der Preis ist vom jeweiligen Umfang der Leistungen und den Reisekosten abhängig.