Die Verantwortung der Mitarbeiter in der täglichen Arbeit
Damit die Arbeitsabläufe in einer stationären oder ambulanten Einrichtung der Altenhilfe reibungslos funktionieren, ist es wichtig, dass jeder Mitarbeiter nicht nur den eigenen Arbeitsbereich im Visier behält. Vielmehr sollte er „über den Tellerrand hinaus blicken“ und mit allen Schnittstellenbereichen des Unternehmens kooperieren.
Folglich muss jeder Mitarbeiter genau wissen, welche Tätigkeiten de facto in den eigenen Aufgabenbereich fallen und welche Kompetenzen genau von ihm erwartet werden, um den tatsächlichen und den darüber hinausgehenden Anforderungen gerecht zu werden.
Inhalte
- Was sind meine genauen Aufgaben im Rahmen meiner Tätigkeit (Pflichten und Rechte)?
- Eigenverantwortliche Wahrnehmung im Rahmen der ausgeübten Funktion und Tätigkeit
- Darstellung von persönlichen und fachlichen Qualifikationen
- Kommunikations- und Kooperationsbeziehungen zu anderen Schnittstellenbereichen
- Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis und damit einhergehende Empfehlungen

Angebotsnummer
P3290
Zielgruppe
Pflegekräfte aller Ebenen
Teilnehmeranzahl
Bis 12 Personen
Zeitlicher Rahmen
3 bis 5 Zeitstunden
Trainer/in
Dr. Mercedes Stiller
Angelika Schmachel-Röber
Der Preis ist vom jeweiligen Umfang der Leistungen und den Reisekosten abhängig.