Kultursensible Pflegepraxis
Pflege ist immer auch Beziehungsarbeit – und damit stark geprĂ€gt durch individuelle Werte, Gewohnheiten und kulturelle PrĂ€gungen. Patient:innen bringen ihre eigenen Vorstellungen von NĂ€he, Körper, Pflege und Kommunikation mit. Umso wichtiger ist es, diese sensibel wahrzunehmen und professionell darauf zu reagieren.
Dieses Training vermittelt Grundlagen kultursensibler Pflege und bietet alltagsnahe AnsĂ€tze fĂŒr eine respektvolle, passgenaue Versorgung in einem diversen Umfeld.
Inhalte
- Was heiĂt kultursensibel pflegen â und warum ist das wichtig?
- Kulturelle und religiöse Besonderheiten im Pflegekontext
- Umgang mit Tabus, IntimitÀt, Essen, Tod und Familie
- Kommunikationswege mit Menschen verschiedener Herkunft
- Reflexion der eigenen Pflegehaltung
- Konkrete Tipps fĂŒr kultursensible Pflegeplanung und Dokumentation

Angebotsnummer
P0330
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Ebenen
Teilnehmeranzahl
Bis 12 Personen
Zeitlicher Rahmen
4 bis 6 Zeitstunden
Trainer/in
Dr. Bettina Dabrowski de Flores
Der Preis ist vom jeweiligen Umfang der Leistungen und den Reisekosten abhÀngig.