Close

Vor der Krise, in der Krise und nach der Krise

Dr. Mercedes Stiller fĂŒhrt am Montag, den 01. MĂ€rz 2021 ein sechsstĂŒndiges Video-PrĂ€senzseminar fĂŒr die GeschĂ€ftstelle des APH Hannover zum Umgang mit Krisensituationen durch.

Seit mehr als einem Jahrzehnt befinden sich Einrichtungen der stationĂ€ren und ambulanten Altenhilfe in einer sogenannten „Krise“. Diese findet ihren Ausdruck unter anderem darin, dass ein erheblicher FachkrĂ€ftemangel – und inzwischen auch ein HilfskrĂ€ftemangel – auf dem Markt besteht. Der Personalmangel wird sich in den kommenden Jahren jedoch noch weiter verschĂ€rfen, da die Anzahl von pflegebedĂŒrftigen Menschen weiterhin zunimmt.

Des Weiteren werden die negativen Arbeitsbedingungen in der Pflege in den Medien wiederkehrend kommuniziert: Schichtdienst, Wochenendarbeit, „schwierige“ Angehörige, ein Mangel an VerlĂ€sslichkeit in Bezug auf die Dienstplanung („Schaukeldienste“) und die damit verbundene Freizeitplanung. In der Summe fĂŒhren diese Effekte allerdings zu einer Desillusionierung bzw. „Entzauberung“ des Pflegeberufes. Ferner hielt die „Corona-Krise“ ab dem 16. MĂ€rz 2020 ihren Einzug in die Einrichtungen der Altenhilfe. Hierdurch verschĂ€rfte sich noch einmal die Wahrnehmung der ohnedies schon seit Jahren vorhandenen „Krisenstimmung“.

Im Rahmen dieses Seminars wird der Frage danach nachgegangen, was ĂŒberhaupt eine „Krise“ ist und wann diese „gefĂŒhlt“ ihren Einzug in die Einrichtungen der Altenhilfe gehalten hat und wie es Ihnen gelingt, diese zu ĂŒberwinden.

Inhalte

  • Was ist eine „Krise“? – Objektiv vorhandene und subjektiv wahrgenommene Strukturmerkmale.
  • Werkzeuge, die kurz-, mittel- und langfristig einen Beitrag dazu liefern, erfolgreich aus dem „Krisenmodus“ auszusteigen.
  • Die Anomietheorie als ErklĂ€rungsmodell fĂŒr die „Dauerkrise“ in der Pflege?
  • FĂŒhrungsinstrumente zur Behebung von Krisen.
  • Die Risiken von Krisen: Vom passiv-stoischen Verharren und Abwarten bis hin zum ĂŒbereilten und oftmals nicht strategisch nachvollziehbarem Agieren im AlltagsgeschĂ€ft.
  • Krisen als Chancen begreifen lernen: Ein Leitfaden zur „Gesundung“ der Altenhilfe.
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis.

Veranstaltungsdauer
Video-PrÀsenzseminar von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (inklusive Pausen)

Der Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Tel: 0511 – 875980

Anmeldung
Melden Sie sich bitte ĂŒber den Veranstalter an!

Kostenbeitrag
130,00 Euro zzgl. MwSt. fĂŒr Mitglieder
150,00 Euro zzgl. MwSt. fĂŒr Nichtmitglieder

Quelle fĂŒr das Foto: Frank von Pablocki

Aktuelle Nachrichten