Close

Coachingtools

Wir werden im Jahr 2025 eine Reihe zum Thema „Coachingtools“ veröffentlichen. Wir stellen hier verschiedene Methoden vor, die wir in Coachingsituationen anwenden.

Methode 4: Ankern

„Anker“ sollen helfen, einen Wunsch oder ein Ziel konsequenter zu verfolgen. Ein Anker ist eine emotionale UnterstĂŒtzung, die zu einem definierten Zeitpunkt den Akteur bei der Umsetzung einer Handlung helfen soll.

Dabei kann ein „Anker“ alles sein: Ein StĂŒck Papier mit einer Notiz (im Sinne einer Erinnerungshilfe), ein Gegenstand, der in der Hosentasche getragen wird oder ein Wort, das in einer spezifischen Situation als Erinnerungshilfe dient. Hierbei ist es ist egal, worum es sich handelt. Wichtig ist, dass der „Anker“ eine innere Reaktion auslöst, die wiederum ein Handeln verstĂ€rkt oder verhindert. Das Unbewusste soll angesprochen werden und dieses Vorgehen soll wiederum eine bewusste Reaktion auslösen.

Mit Blick auf einen FĂŒhrungskraft bietet sich die schriftliche Vorgehensweise an: So kann z.B. ein Blatt Papier mit dem definierten Ziel im BĂŒro aufgehĂ€ngt werden. Dieses Blatt wird an ein Whiteboard ĂŒber dem Besprechungstisch aufgehĂ€ngt. Somit sehen die Mitarbeitenden dieses Blatt tĂ€glich und sie werden immer wieder daran erinnern, worin das gemeinsame Ziel besteht. HĂ€ufig reicht hierbei auch nur ein Wort aus, das den Wunsch bzw. das Ziel der Gruppe reprĂ€sentiert.

Interessen an den Inhalten?
Haben Sie Interesse an einem eigenen Coaching oder fĂŒr Ihr Unternehmen?
Kontaktieren Sie uns einfach.
Aktuelle Nachrichten