QualitĂ€t professionell steuern â Ihr Weg zur wirksamen Organisation
QualitÀtsmanagement ist fester Bestandteil jeder Pflegeeinrichtung. Doch wie gelingt es, Regelungen effizient umzusetzen, Akzeptanz bei Mitarbeitenden zu fördern und Ergebnisse transparent darzustellen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden, mit denen Sie Ihr QualitÀtsmanagement nachhaltig weiterentwickeln.
Der Lehrgang auf einen Blick
- 4 Module mit klaren Praxisschwerpunkten
- 40 Fortbildungspunkte gemÀà Fortbildungsordnung der Pflegekammer Rheinland-Pfalz
- Flexibles, selbstgesteuertes Lernen und individuelles Feedback der Referenten
Die Themen
Modul 1: QualitĂ€t nachhaltig sichern: Erkennen Sie, wie Deformalisierung helfen kann, Pflegeprozesse prĂŒfungsrelevant und praktikabel zu gestalten. Entwickeln Sie eigene Verbesserungsprojekte anhand konkreter Praxisbeispiele.
Modul 2: Kennzahlen gezielt nutzen: Erwerben Sie Kompetenz im DatenqualitĂ€tsmanagement. Lernen Sie, pflegerelevante Daten systematisch zu erheben, zu bewerten und fĂŒr Ihre Organisation nutzbar zu machen.
Modul 3: Schnittstellenmanagement: Analysieren Sie Prozesse und Schnittstellen. Identifizieren Sie Zielkonflikte und entwickeln Sie pragmatische Lösungen fĂŒr eine integrierte Steuerung Ihres Managementsystems.
Modul 4: Kennzahlenmix digital darstellen & kommunizieren: Nutzen Sie moderne digitale Methoden, um QualitĂ€tsergebnisse transparent nach innen und auĂen zu prĂ€sentieren. Entwickeln Sie Strategien zur Beteiligung verschiedener Interessensgruppen.
Ihr Lernweg
- Pro Modul: Lehrbrief, Quiz-Nugget, Einsendeaufgabe, Online-Konferenz
- Direkter Praxisbezug durch Reflexion der eigenen Organisation
- Individuelles Feedback auf alle Einsendeaufgaben
Zeitraum
11. August 2025 bis 15. Dezember 2025
Zielgruppe
FĂŒhrungskrĂ€fte, QM-Beauftragte, interessierte Pflegefachpersonen, die ihre Kompetenzen zur Sicherung der PflegequalitĂ€t weiterentwickeln wollen
Hier kommen Sie zu weiteren Information und zur Anmeldung.
Kontaktieren Sie uns einfach.