Close

Die Qualitätsindikatoren in der stationären Pflege

Frank von Pablocki wird am 03. Dezember 2020 eine Veranstaltung zum Indikatorenansatz in der stationären Pflege für die Geschäftstelle der Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V. (APH) in Hannover durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt über den APH-Hannover.

Bald ist es soweit: Die Meldefrist für die erste Datenübermittlung zu den Qualitätsindikatoren in der stationären Pflege läuft aus. Bis zum 31.12.2020 haben die Unternehmen noch Zeit, ihre Ergebnisse zu übermitteln. Es gibt einige Unternehmen, die die Datenübermittlung in diesem Jahr schon wiederholt haben, um eine Sicherheit im Procedere zu erhalten. Andere Einrichtungen wollen bis zum letzten Moment abwarten. Was jedoch alle Unternehmen eint, ist die Einhaltung der gleichen Struktur und die Auswertungsmodalitäten für die Daten. Und hier zeigt sich: Bei der ersten Datenübermittlung wird viel Zeit auf das generelle Verständnis für die Dateneingabe verwendet. Dieses geschieht weniger, um die einzelnen Daten zu hinterfragen, sondern vielmehr, um den Zusammenhang zwischen den Daten zu verstehen.

In dieser Schulung wird der Indikatorenansatz kurz vorgestellt, um auf Besonderheiten hinweisen zu können. Es werden die ersten Erfahrungen bei der Datenübermittlung und der Interpretation der Ergebnisse dargestellt und diskutiert.

Inhalte

  • Die Indiktatoren im Überblick
  • Besonderheiten bei der Betrachtung der Risikogruppen
  • Häufig gestellte Fragen bei der Eingabe der Daten
  • Plausibilität und Richtigkeit – zwei unterschiedliche Ansätze
  • Die Verbindung zwischen den Ergebnissen und der darauf folgenden MDK-Prüfung

Der Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Tel: 0511 – 875980

Der Veranstaltungort

siehe oben

Kostenbeitrag

150,00 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder
190,00 Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder

Quelle für das Foto: Frank von Pablocki

Aktuelle Nachrichten