Close

Das Indikatorenmodell richtig anwenden

Ab Herbst 2019 werden die Einrichtungen der stationären Langzeitpflege sich den neuen internen Qualitätsdarstellungen – den Indikatoren – auseinandersetzen müssen.

Ab dem 01.07.2020 müssen die Einrichtungen die Daten an die Datenauswertungstelle (DAS) im sechsmonatigen Rhythmus melden. Erst dann werden die Ergebnisse veröffentlicht! Vom 01. November 2019 bis zum 01. Juli 2020 müssen die Daten einmal übermittelt werden. Den Zeitpunkt dafür wählen die Einrichtungen selbst.

Frank von Pablocki ist Mastermultiplikator und Dr. Mercedes Stiller ist Multiplikatorin für das Indikatorenmodell. Neben der Schulung von Mitarbeitern beraten wir Sie zu Ihren Fragen im Zusammenhang mit dem technischen und organisatorischen Aufwand, der in Ihrem Unternehmen zu leisten ist. Wir kommen zu Ihnen und werden mit Ihnen zusammen in zwei bis drei Zeitstunden einen gezielten Projektplan für Ihr Unternehmen entwerfen.

Nutzen Sie die vom Kostenträger erhaltenen 1.000,– Euro für eine zielgerichtete Maßnahme!

Die neuen Qualitätsaspekte werden sich wesentlich stärker auf die individuelle Bewohnerversorgung fokussieren. Die Unternehmen beschreiben dann für fast jeden Bewohner der Einrichtung

  1. Die erhaltene Mobilität
  2. Die erhaltene Selbstständigkeit bei Alltagsverrichtungen
  3. Die erhaltene Selbstständigkeit bei der Gestaltung des Lebensalltags
  4. Dekubitusentstehung
  5. Schwerwiegende Sturzfolgen
  6. Der unbeabsichtigte Gewichtsverlust
  7. Die Durchführung eines Integrationsgesprächs
  8. Die Anwendung von Gurten
  9. Die Anwendung von Bettseitenteilen
  10. Die Aktualität der Schmerzeinschätzung

Es gibt jedoch eine Vielzahl von Ausnahmen sowie Einteilung der Bewohnergruppen zu den einzelnen Indikatoren.

Zum Seminar

Wir informieren Sie gerne in einem kostenlosen Vorgespräch über den Aufwand und die anstehenden Projektschritte in Ihrer Einrichtung.

Bis heute wurden von uns

84

Multiplikatoren aus unterschiedlichsten Einrichtungen geschult.

96,91% der Teilnehmenden bewerteten die bisherigen Schulungen mit „sehr gut“.

vorheriger Beitragzurücknächster Beitrag