Beziehungsgestaltung bei der Pflege von Menschen mit Demenz
Frau Dr. Mercedes Stiller wird am 25.10.2018 eine Veranstaltung zum Expertenstandard „Beziehungsgestaltung bei der Pflege von Menschen mit Demenz“ in der Geschäftstelle der Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V. (APH) in Hannover durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt über den APH-Hannover.
Bereits am 6. Oktober 2017 wurde auf der Konsensus-Konferenz des DNQP in Osnabrück der neue Expertenstandard DNQP – „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ konsolidiert. Dieser Expertenstandard fordert von Pflegefachkräften und allen anderen tätigen Berufsgruppen eine personen-zentrierte Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Im Mittelpunkt steht dabei vorrangig die Beziehungsgestaltung und Förderung von Menschen mit Demenz. In diesem Expertenstandard geht es also nicht um das „Was“, sondern eher um das „Wie“ einer zugewandten und verstehenden Haltung der Pflege und Betreuung. Die Zielsetzung des neuen Expertenstandards besteht folglich darin, dass der pflegebedürftige Mensch mit Demenz Angebote zur Beziehungsgestaltung erhält, die ihm das Gefühl vermitteln, dass er gehört, verstanden und angenommen wird. Denn: Durch personen-zentrierte Interaktions- und Kommunikationsangebote kann die Beziehung zwischen Menschen mit Demenz und Pflegenden sowie anderen Menschen in ihrem sozialen Umfeld erhalten und gefördert werden.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe für jede stationäre und ambulante Einrichtung der Altenhilfe künftig nicht mehr nur darin, den neuen Expertenstandard „einfach zu implementieren“. Vielmehr bedarf es seitens der Einrichtungen personen-zentrierter Praxiskonzepte, die es n jedem Fall individuell anzupassen gilt. Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie zielgerichtete Tipps und Hilfen zum professionellen Umgang mit dem neuen Expertenstandard.
Inhalte des Seminars
- Vorstellung der Inhalte des neuen Expertenstandards DNQP – „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“: Aufbau, Struktur und Voraussetzungen für seine Einführung.
- Zielsetzung des neuen Expertenstandards: Was bedeutet die „personenzentrierte Haltung“ im Rahmen der Pflege- und Betreuungspraxis?
- Voraussetzungen für die Anwender des neuen Expertenstandards: Erforderliche Kompetenzen der Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte.
- Umsetzungsstandard im vierphasigen Pflegemodell bzw. in Anlehnung an die AEDL.
- Kurzbeschreibung der einzelnen Handlungsebenen: Erfassung, Einschätzung sowie Maßnahmenplanung und Dokumentation.
- Darstellung von Methoden zur Unterstützung der Beziehungsgestaltung und Inhalte von Praxiskonzepten (Dimensionen der Angebote, Information, Anleitung und Beratung).
Der Veranstaltungort
Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Tel: 0511 – 875980