Close

Gewaltprävention

Frank von Pablocki wird am 19. Mai 2022 eine Veranstaltung zur Gewaltprävention  in der Pflege für die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V. (APH) in Hannover durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt über den APH-Hannover.

Gewalt gegenüber Menschen gibt es in vielfältiger Form. Dieses können körperliche, sexuelle, psychische oder institutionelle Handlungen sein. In diesem Zusammenhang sind auch alle freiheitsentziehenden Maßnahmen, die über das Maß der Verhinderung einer Selbstgefährdung hinausgehen, zu bedenken. Jede der beschriebenen Gewaltarten kann im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen auftreten. Häufig sind es Ergebnisse aus Situationen, bei denen der Gewalttätige über sich selbst genauso erschrocken ist, wie das Gewaltopfer selbst. Auch, wenn bei der Analyse der Situationen ein „Täter“ in der Regel auszumachen ist, so heißt dies noch lange nicht, dass der Mensch an sich gewalttätig ist.

In diesem Seminar werde Sie sich mit unterschiedlichen Formen von Gewalt auseinandersetzen und mögliche Vermeidungsstrategien erörtern. Ziel ist es, das Thema „Gewaltprävention“ konzeptionell im Unternehmen zu etablieren.

Inhalte

  • Was ist Gewalt in der Altenhilfe?
  • Die verschiedenen Ursachen von Gewalt.
  • Gewaltauslösende Gründe im Umgang mit Bewohner*innen bzw. Pflegekund*innen.
  • Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten zur gezielten Intervention.
  • Der Umgang mit identifizierten Gewalttätigkeiten.
  • Bearbeitung eines Implementierungsprozesses zur Umsetzung des Themas „Gewaltprävention“ im Unternehmen.

Die hier dargestellten Inhalte sind Bestandteile ausgewählter Konzepte, die im Rahmen der Qualifizierung zum „Gewaltpräventionsbeauftragten“ in Einrichtungen der Hansestadt Hamburg – entsprechend dem § 30 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Hamburgischen Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetzes (HmbWBG) in vollstationären Pflegeeinrichtungen zum Thema Gewaltprävention – von SP Kommunikation geschult und umgesetzt werden.

Der Veranstalter

Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Tel: 0511 – 875980

Der Veranstaltungsort

siehe oben

Kostenbeitrag

150,00 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder
190,00 Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder

Aktuelle Nachrichten