Close

Das Riemann-Thomann-Modell

Es ist immer gut, wenn sich Mitarbeitende wirklich kennen. Denn nur dann können sie sich auf die Aufgabe konzentrieren, ohne ständig mit Beziehungskonflikten beschäftigt zu sein. Dieses Training ist die Zusammenfassung eines Trainingsbausteines, den Frau Dr. Stiller seit über 20 Jahren in Weiterbildungen für Pflegedienstleitungen und Einrichtungsleitungen umgesetzt hat. Hunderte von Teilnehmer*innen haben sich stets die gleiche Frage gestellt: „Ist mein Gegenüber immer für die Situation zwischen uns beiden verantwortlich?“

Folgende Inhalte werden in dem neuen Training bearbeitet:

  • Vorstellung des Riemann-Thomann-Modells
  • Darstellung der vier gegensätzlichen Pole, die die Persönlichkeit eines Menschen ausmachen
  • Grundbedürfnisse bzw. Grundbestrebungen von Mitarbeitern: Nähe, Distanz, Dauer und Wechsel
  • Stärken des Nähe-, Distanz-, Dauer- und Wechsel-Mitarbeiters
  • Schwächen des Nähe-, Distanz-, Dauer- und Wechsel-Mitarbeiters
  • Führungsleitlinien für den Nähe-, Distanz-, Dauer- und Wechsel-Mitarbeiter
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle für das Foto: Frank von Pablocki

Aktuelle Nachrichten