Das Training zu unserem zweiten Buch
Dr. Mercedes Stiller wird am 03. November 2021 eine Veranstaltung zum Thema „Umgang mit den verschiedenen Generationen in Unternehmen“ für die Geschäftstelle der Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V. (APH) in Hannover durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt über den APH-Hannover.
Im Rahmen dieses Seminars wird sich die Frage danach gestellt, wie die „ideale Einrichtung“ aussieht? Was müssen alle am Prozess Beteiligten tun, um diesen Prozess erfolgreich und konstruktiv voranzutreiben? Hierbei werden „fünf Perspektiven“ beleuchtet: In der Pflege treffen derzeit noch fünf Generationen aufeinander. Auf der Seite der Bewohner sind es die Traditionalisten bzw. Veteranen und bei den Angehörigen sind es in der Mehrzahl der Fälle die Baby-Boomer. Auf der Seite der Mitarbeiter müssen demgegenüber die Generationen der Baby-Boomer, die Xer, die Ypsiloner und Zler einvernehmlich miteinander arbeiten.
Dies funktioniert jedoch in der Praxis nicht immer reibungslos, da jeder aufgrund seiner generationsspezifischen Prägung anders bei Konflikten, Meinungsverschiedenheiten und Beschwerden reagiert. Jede Generation fühlt sich hierbei – und dies rein subjektiv betrachtet – im Recht. Um diesen „Drahtseilakt“ bereits heute schon und vor allem in den nächsten Jahren bewältigen zu können, muss es jedem der Beteiligten gelingen, von Zeit zu Zeit einmal „die Brille des Anderen“ aufzusetzen. Nur dann kämen sie zu einer anderen Auffassung: Sie würden das jeweilige Gegenüber besser verstehen, andere Lösungswege favorisieren und folglich zu einen konstruktiveren Umgang im täglichen Miteinander gelangen. In diesem Zusammenhang wird des Weiteren auch auf ein Persönlichkeitsmodell eingegangen: Das Fünf-Faktoren-Modell bzw. die Big-Five.
Dieses Modell soll weiterführend darüber Aufschluss geben, warum Menschen in verschiedenen Situationen, die den Umgang im Pflegealltag miteinander betreffen, sehr unterschiedlich reagieren und handeln.
Inhalte
- Verhaltensmerkmale der fünf unterschiedlichen Generationen: Veteranen bzw. Traditionalisten, Baby-Boomer, Xer, Ypsiloner und Zler
- Die Zusammenarbeit und das Miteinander zwischen den fünf unterschiedlichen Generationen: Veteranen bzw. Traditionalisten, Baby-Boomer, Xer, Ypsiloner und Zler
- „Fünfdimensional“ agieren lernen, um die Zufriedenheit bei allen Beteiligten zu steigern
- Das Fünf-Faktoren-Modell bzw. die Big-Five: Ein Persönlichkeitsmodell als Erklärungsmatrix für die Personalauswahl, den optimierten Personaleinsatz und die Personalbindung im Pflegealltag
- So gelingt Ihnen der Perspektivwechsel: Vorstellung von Fallbeispielen aus der Praxis
Der Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Tel: 0511 – 875980
Der Veranstaltungort
siehe oben
Kostenbeitrag
150,00 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder
190,00 Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder
Quelle für das Foto: Vincentz-Verlag