Coachingtools
Wir werden im Jahr 2025 eine Reihe zum Thema „Coachingtools“ veröffentlichen. Wir stellen hier verschiedene Methoden vor, die wir in Coachingsituationen anwenden.
Methode 1: Die Reflexion der eigenen Arbeitszufriedenheit
Insbesondere junge FĂŒhrungskrĂ€fte, die von uns gecoacht werden, erhalten eine kleine Denkaufgabe: Sie sollen einen Monat lang am Ende jedes Arbeitstages zwei Fragen beantworten:
- Wie gut habe ich die fĂŒr heute geplanten Aufgaben erledigen können?
- Wie zufrieden bin ich mit meiner heutigen Arbeitsleistung?
Die Antworten erfolgen im Schulnotensystem. FĂŒhrungskrĂ€fte mĂŒssen in der heutigen Zeit in der Regel öfter auf nicht zu erwartende Situationen reagieren. Dieses verhindert die Umsetzung der geplanten Aufgaben. Das Ergebnis ist eine negative Bewertung der eigenen Arbeitsplanung. Insgesamt ist die FĂŒhrungskraft jedoch mit ihrer Leistung zufrieden, weil sie âden Laden auf Kurs gehalten hatâ. Das Thema âArbeitsorganisation und Zeitmanagementâ ist fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte nicht zu unterschĂ€tzen. Die getaktete Abarbeitung von Standardaufgaben wird in der heutigen Zeit immer schwieriger.
Kontaktieren Sie uns einfach.