Fit fĂĽr die PrĂĽfung? – Wie bereite ich meine Mitarbeiter auf die neue MD-PrĂĽfung vor?
Dr Mercedes Stiller führt am Freitag, den 11. April 2025 eine siebenstündige Online-Schulung für die Geschäftsstelle des bpa Hamburg durch.
Die Einführung des Indikatorenmodells sowie das veränderte MD-Prüfverfahren haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Einrichtungen der stationären Altenhilfe vor vielfältigen Herausforderungen stehen. Die veränderten Qualitätsprüfungen setzen nicht nur Veränderungen im QM voraus, sondern auch eine Neuausrichtung von Controlling-Instrumenten. Folglich ist es für jede stationäre Einrichtung der Altenhilfe erforderlich, die Mitarbeitenden noch einmal gezielt auf die Prüfung durch den MD vorzubereiten bzw. diese dahingehend zu trainieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie dies gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden meistern. Hierbei wird Ihnen vor allem erläutert, wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu einem guten Fachgespräch mit dem MD befähigen und wie Sie kritische Prozesse im Vorfeld erfassen und aufbereiten können. Denn: Die Pflegefachkräfte müssen die in die Prüfung einbezogenen Pflegekunden sehr gut kennen, tiefergehende Informationen zu Verläufen haben und an der Ergebniserfassung beteiligt sein. Die erhaltenen Informationen im Fachgespräch sollten in jedem Fall gleichrangig mit den Dokumentationsangaben bewertet werden. Dennoch kann das Fachgespräch die Dokumentation nicht immer und in allen Punkten ersetzen.
Inhalt
- Die Vorbereitung der Einrichtung und ihrer Mitarbeiter und die To-Do-Liste fĂĽr die ĂśberprĂĽfung durch den MD: Schwerpunkte, Inhalte und Methoden
- Gesonderte Dokumentationen, internes Qualitätsmanagement und weitere Unterlagen: Aufgaben und Zuständigkeiten klären
- Einrichtungsinterne Konzepte und Verfahrensanweisungen
- Anhand der MD-Fragen die Tagesstrukturen prüfen: „Refresher für Pflegefachkräfte!“
- Der hohe Wert des Fachgesprächs – Welche Werkzeuge benötigen die Pflegefachkräfte hierfĂĽr?
- Die Bewertung von Dokumentationsfehlern in der neuen Prüfung: Welche Argumente zählen?
- Ergebnisse des MD-Teamgesprächs
- Vorbereitung auf das Abschlussgespräch mit den Leitungskräften der Einrichtung
- Fachliche Defizite der Einrichtung erkennen und Verbesserungspotenziale aufzeigen
Veranstaltungsdauer
Freitag, den 11. April 2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Der Veranstalter
bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Hamburg
SĂĽderstraĂźe 24
20097 Hamburg
Anmeldung
Melden Sie sich bitte ĂĽber den Veranstalter an!
Mit diesem Link werden Sie auf die Homepage des bpa weitergeleitet!
Investition fĂĽr dieses Web-Seminar
bpa-Mitglieder: 130,00 EUR
Nichtmitglieder: 169,00 EUR
Veranstaltungsort
Web-Seminar
Voraussetzungen
• Desktop, Rechner, Laptop oder Tablet
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Preisdetails
Sonderrabatt nur fĂĽr Mitglieder des bpa:
Qualifizierungsoffensive in deren Rahmen bpa-Mitgliedern ein Rabatt i.H.v. 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt wird (gilt nicht bei Stornierung).
Kontaktieren Sie uns einfach.