Dienst-/Teambesprechungen und Übergaben effektiv gestalten
Dr Mercedes Stiller führt am Freitag, den 07. März 2025 eine siebenstündige Online-Schulung für die Geschäftsstelle des bpa Hamburg durch.
Kennen Sie dieses Phänomen auch? Besprechungen erstrecken sich tagtäglich über einen viel zu langen Zeitraum hinweg. Die wirklich wichtigen Informationen werden nicht weitergegeben, dafür werden Dinge thematisiert, die z.B. nicht in eine Übergabe gehören: „Herr Müller hat abgeführt!“ oder: „Frau Neumann hat heute merkwürdig geguckt!“ Dieses Vorgehen kostet Zeit und vor allem Geld!
Doch wie können Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben besser funktionieren? Zunächst einmal sollten Mitarbeiter wissen, welche Themen tatsächlich in eine Dienst-/Teambesprechung oder Übergabe gehören, damit ein umfassender Informationsfluss, zwischen den am Prozess Beteiligten gewährleistet ist. Es muss sichergestellt werden, dass Erfahrungen handlungsleitend ausgetauscht werden, Beobachtungen und Kenntnisse hinterfragt und richtig ausgewertet werden. Organisationsfragen müssen präzise geklärt werden und die Ablaufstruktur einer Dienst-/Teambesprechung oder Übergabe muss eindeutig festgelegt sein. Nur eine konsequente und disziplinierte Vorgehensweise im Rahmen von Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben kann langfristig dazu beitragen, dass Mitarbeiter Handlungssicherheit erwerben und dass die Zusammenarbeit zwischen ihnen kontinuierlich gefördert wird.
Inhalt
- Zielsetzung, Inhalte und Grundsätze von Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben.
- Vorbereitung von Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben.
- Durchführung von Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben.
- Nachbereitung von Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben.
- Dokumentation im Rahmen von Dienst-/Teambesprechungen oder Übergaben.
Veranstaltungsdauer
Freitag, den 07. März 2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Der Veranstalter
bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. Landesgeschäftsstelle Hamburg
Süderstraße 24
20097 Hamburg
Anmeldung
Melden Sie sich bitte über den Veranstalter an!
Mit diesem Link werden Sie auf die Homepage des bpa weitergeleitet!
Investition für dieses Web-Seminar
bpa-Mitglieder: 130,00 EUR
Nichtmitglieder: 169,00 EUR
Veranstaltungsort
Web-Seminar
Voraussetzungen
• Desktop, Rechner, Laptop oder Tablet
• Internetanbindung mit ausreichender Bandbreite
• Headset oder alternativ Endgerät mit Ton- und Mikrofonfunktionalität
• Aktueller Chrome oder Firefox Browser
Preisdetails
Sonderrabatt nur für Mitglieder des bpa:
Qualifizierungsoffensive in deren Rahmen bpa-Mitgliedern ein Rabatt i.H.v. 40 % auf die Teilnahmegebühr gewährt wird (gilt nicht bei Stornierung).
Kontaktieren Sie uns einfach.