Datenqualitätsmanagement
Jeder Mitarbeitende liefert tagtäglich einen Beitrag zur Pflege-, Behandlungs- bzw. Betreuungsqualität, der gemessen werden kann. In diesem Zusammenhang muss sich jedoch die Frage danach gestellt werden, mit welchen Methoden und Mitteln die wesentlichen Daten erhoben werden können? Denn, es ist stets zwischen den „weichen“ Daten, wie der Zufriedenheit der Pflegekunden und den Leistungsdaten, wie der Anzahl von Sturzereignissen oder spezifischen Entwicklungsdaten zu unterscheiden.
Der Schwerpunkt des Impulsvortrags liegt in der Vorstellung geeigneter Methoden, um entlang von unterschiedlichen Fragestellungen ein Datenqualitätsmanagement im Unternehmen weiterentwickeln zu können. Hier ist zum Beispiel die systematische Auswertung aller Pflegevisiten zur Ermittlung von möglichen Verbesserungspotenzialen im Rahmen des Pflege- und Behandlungsprozesses zu nennen. Des Weiteren wird der Prozess zur Nutzung von Statistiken sowie deren Präsentation vorgestellt.
Frank von Pablocki erklärt auf dem Pflegequalitätsgipfel am 03. März in Köln, wie Qualitätsbeauftragte den Erkenntnisgewinn in ihre Unternehmen unterstützen können.
Sie werden in einem daran anschließenden Workshop gemeinsame Ideen zur Ermittlung und Darstellung Ihrer Qualität in Ihren Einrichtungen entwickeln.
Veranstaltungsdauer
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hier kommen Sie zu weiteren Information und zur Anmeldung.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50935 Köln
Kontaktieren Sie uns einfach.