Close

Die ideale Einrichtung – Wie der Perspektivwechsel gelingt

Dieser Titel ist sehr provokant. Und dennoch meinen wir es mit unserer Aussage ernst: „Wenn sich in Unternehmen die Kunden und Mitarbeitenden wirklich aufeinander einlassen, dann wird daraus ein ideales System.“ Deshalb haben wir uns über eine lange Zeit intensiv mit den Themen Generationsunterschied und Persönlichkeitsmerkmale auseinandergesetzt. Herausgekommen ist eine Trainingseinheit, die sich genau diesen Themen widmet.

Folgende Inhalte werden in dem neuen Training bearbeitet:

  • Verhaltensmerkmale der fünf unterschiedlichen Generationen: Veteranen bzw. Traditionalisten, Baby-Boomer, Xer, Ypsiloner und Zler.
  • Die Zusammenarbeit und das Miteinander zwischen den fünf unterschiedlichen Generationen: Veteranen bzw. Traditionalisten, Baby-Boomer, Xer, Ypsiloner und Zler.
  • „Fünfdimensional“ agieren lernen, um die Zufriedenheit bei allen Beteiligten zu steigern.
  • Das Fünf-Faktoren-Modell bzw. die Big-Five: Ein Persönlichkeitsmodell als Erklärungsmatrix für die Personalauswahl, den optimierten Personaleinsatz und die Personalbindung im Pflegealltag.
  • So gelingt Ihnen der Perspektivwechsel: Vorstellung von Fallbeispielen aus der Praxis.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle für das Foto: hannah-busing-unsplash

Aktuelle Nachrichten