Close

Das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) erfolgreich umsetzen

Dr. Mercedes Stiller wird am 29. August 2022 eine Veranstaltung zum Thema „Das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM)“ für die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V. (APH) in Hannover durchführen. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt über den APH-Hannover.

Mit § 113c SGB XI wird in Folge der Pflegesatzvereinbarungen ab 1. Juli 2023 ein Qualifikationsmix die antiquierte 50%ige Fachkraftquote aus dem Jahre 1993 ersetzen. Das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) nach Rothgang soll somit ab Mitte des nächsten Jahres in allen Einrichtungen der stationären Hilfe vollständig umgesetzt werden.

Damit Ihnen diese Neustrukturierung erfolgreich gelingt, müssen nicht nur alle am Prozess Beteiligten Kenntnisse im Hinblick auf die einzelnen Qualifikationsniveaus (QN 1 – QN 8) haben. Vielmehr müssen Sie sich auch Wissen in Bezug auf die damit verbundene Tourenplanung aneignen, die mit dieser Neuausrichtung auf den einzelnen Wohnbereichen Ihrer stationären Einrichtung einhergeht.

Hierbei gilt es vor allem die Mitarbeitenden für dieses neue Modell zu gewinnen und diese im Rahmen der Umsetzung engmaschig zu begleiten und einzubinden. In diesem Seminar erfahren Sie, welche vorbereitenden Schritte für Sie erforderlich sind, um das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) erfolgreich in Ihr Unternehmen zu implementieren. Ziel ist es, dass Sie einen Überblick über die Forderungen des PeBeM und die damit einhergehende Differenzierung der einzelnen Qualifikationsniveaus (LN 1 – LN 8) erhalten.

Inhalte

  • Was bedeutet das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) für die Einrichtungen? – Welche Anforderungen gibt es?
  • Zielsetzungen des PeBeM.
  • Chancen und Risiken des PeBeM.
  • Welche Qualifikationsniveaus (QN 1 – QN 8) gibt es und was beinhalten diese im Einzelnen für die Einrichtungen?
  • Welche Organisationsstrukturen müssen in Bezug auf die neue Arbeitsablauforganisation beachtet werden? – Kompetenzorientierte Personal-, Einsatz- und Ablaufplanung (KompPEA).
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus dem Praxisalltag.

Der Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft Privater Heime und Ambulanter Dienste Bundesverband e.V.
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Tel: 0511 – 875980

Der Veranstaltungsort
siehe oben

Kostenbeitrag
150,00 Euro zzgl. MwSt. für Mitglieder
190,00 Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder

Aktuelle Nachrichten