Wertfreie Dokumentation
Berichteblätter bzw. Abweichungsberichte sind häufig mit wertenden Aspekten versehen. Die nicht gerade angemessene Ausdrucksweise innerhalb der Dokumentation lässt nicht nur den MD aufhorchen. Auch die Kollegen können sich vielfach nichts darunter vorstellen, wenn die Einträge gar wie folgt lauten: „Frau Meier war aggressiv“.
Diese Problematik entsteht zumeist dadurch, dass viele Pflegekräfte und Betreuungskräfte immer noch der Meinung sind, dass sie nach jeder Schicht und zu jedem Kunden einen Eintrag vornehmen müssen. Es fehlt ihnen dann oftmals an „kreativen“ Formulierungen. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, den Pflegekräften und Betreuungskräften schriftliche Formulierungshilfen zur Verfügung zu stellen, die kurz, knapp, präzise und sachlich sind. Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie Techniken kennen, die Ihnen dabei helfen sollen, eine sinnvolle Dokumentation durchzuführen: Weg von „Füllseln“ („AZ ist o.k.“) und hin zu einer eindeutigen Beschreibung („Was ist genau passiert?“).
Inhalte
- Was muss ich dokumentieren und was nicht? – Darstellung von Fallbeispielen.
- Wie oft muss ich überhaupt dokumentieren?
- Was sind „Füllsel“ in der Dokumentation?
- Does und Dont`s – Formulierungshilfen für die Dokumentation.
- Vom Sinn und Zweck der indirekten Rede und direkten Rede.
- Erstellung eines A-Z für die Dokumentation.
- Austausch und Bearbeitung von konkreten Praxisfällen.
Um das und mehr geht es im Webinar mit Dr. Mercedes Stiller am 11. August 2023. Übrigens: Für Altenpflege-Abonnenten ist das Webinar bereits im Abo-Preis enthalten.
Veranstaltungsdauer
Webinar von 11:00 Uhr bis 12:15 Uhr
Der Veranstalter
Altenpflege – Vorsprung durch Wissen
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
Anmeldung
Melden Sie sich bitte über den Veranstalter an! Die Anmeldung ist derzeit über unsere Homepage nicht möglich.
Kostenbeitrag
00,00 Euro inkl. MwSt. für Abonnenten der „Altenpflege“
Viele Webinare sind on-demand abrufbar: https://www.webinare.altenpflege-online.net/on-demand
- QPR und Sterbebegleitung: Was ein gutes Konzept ausmacht
- Vor der Krise – in der Krise – nach der Krise: Wie effiziente Führung in der Pflege gelingt
- Fit für die Qualitätsprüfung: Wie bereite ich meine Mitarbeiter vor?
Kontaktieren Sie uns einfach.
Add Comment